Da mir mittlerweile mein altes Laptop zu langsam geworden ist habe ich mich nach einem neuen umgesehen. Was für mich immer wichtig war ist, das ich zwei externe Monitore digital anschließen kann. Dies bieten nicht viele Laptops, und bei einigen ist dies nur mit einer Dockingstation möglich. Eine Dockingstation ist an sich eine feine Sache, da ich aber meinen Rechner zu etwa 98% zu Hause stehen habe, und es somit mehr ein Desktopersatz ist, ist dies für mich nicht unbedingt ausschlaggebend. Ebenfalls sollte das Laptop eine Vernünftige Leistung und genügend Arbeitsspeicher zu haben um für ein paar Jahre gerüstet zu sein. Ich spiele nicht sehr viel, aber es wäre schon von Vorteil wenn man an dem Rechner auch mal ein Runde spielen könnte.
Dell, Lenovo und Acer bieten mittlerweile Buisness Laptopts an die mit Hilfe einer Dockingstation zwei externe Monitore zulassen, aber die Leistung ist nur bei Dell und Lenovo für mehrere Tausend Euro zu erhalten.
Das Dell XPS 17 hat in meiner jetzigen Konfiguration einen Core i7 Quad Core und eine GT555M Grafikkarte mit 1GB. Dabei steht vom Grund auf genug Leistung zur Verfügung. Ich habe mich bei Dell für die 3D Variante entschiedene und zwar aus zwei Gründen:
1. Die 3D Variante bietet kein Optimus, da unter Linux Optimus nicht funktioniert ist dies für mich sehr praktisch.
Es gibt zwar die Möglichkeit die Nvidia Karte zu deaktivieren und nur die integrierte zu verwenden, aber ich wollte da nicht lange rum basteln und eigentlich nur die Nvidia.
2. Die 3D Variante hat 4 Ram Slots
So konnte ich meinen Rechner auf 16GB Ram aufrüsten
Eigentlich ist es schade das man 3D nur für dies benötigt, da ich das Display eh kaum nutze und es somit für mich keinen Großen Sinn hat.
Nach dem das Laptop angekommen war, habe ich den separat erworbenen Arbeitsspeicher 4x4GB G-Skill SO-DIMM DDR3-1333 eingebaut. Zusätzlich habe ich eine Samsung 470 series 128GB SSD Festplatte eingebaut und die vorhandene auf den zweiten Slot verbannt.
Auf die SSD wurde nun Kubuntu installiert was recht zügig von statten ging. Die Performance einer SSD Platte ist doch einiges besser als die einen herkömmlichen Festplatte. Da Optimus wirklich nicht verfügbar ist, klappte auch nach der Installation des Nvidia Treibers alles wunderbar und ich konnte die Monitore im Nvidia Konfigurationsmanager einstellen.
Insgesamt ist die Performance super, durch die SSD Platte geht der Start sehr schnell und durch die 16GB Ram hatte ich hier auch noch keine Probleme trotz recht Speicher hungriger Anwendungen.
Bisher läuft nun alles Problemlos und auch das Spielen unter Windows 7 mit Steam und Crysis Warhead funktioniert tadellos. Die 3D Funktionalität habe ich wie gesagt nicht getestet, da ich nur meine externen Monitore verwende.
Ich hatte mich bereits vorher zum Thema (K)Ubutu im Internet umgesehen und weiß daher das einige ohne 3D Funktion mit dem Optimus Probleme haben, es gibt aber mehrere die bereits versuchen eine Lösung hierfür zu finden. Ansonsten kann ich jedem der Linux laufen lassen möchte nur die 3D Variante empfehlen.
Weitere Infos unter http://www.dell.com/de/p/xps-l702x/pd
Kommentare (1) · Erstelle einen Kommentar
» Alle Kommentare RSS